top of page
aplai_6.png
„Wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse beherrschen alle Bereiche unserer modernen Gesellschaft, denn sie sind der Schlüssel zu Innovation und Wachstum.

Dr. Carmen Mateo Gallego

Projektmangerin - Dozentin - Wissenschaftlerin

ÜBER MICH

WISSENSCHAFTLERIN

DISSERTATION

 

Der Titel meiner Dissertation lautet "Metapher, Terminologie und Übersetzung: Institutionelle Jahresberichte über die Wirtschaftskrise auf Englisch, Deutsch und Spanisch" und wurde vom Verlag Frank & Timme veröffentlicht.

 

Ich stelle Ihnen eine Zusammenfassung der Dissertation zur Verfügung. Für eine detaillierte Ausführung der Methode, Theorien und Ansätze, können Sie die Folien meines Disputationsvortrags ansehen. Das Thema meiner Dissertation wurde auf internationalen Konferenzen präsentiert und mit dem AELCO Preis in der Kategorie Best Pre-Doctoral Oral Presentation ausgezeichnet.

 

PUBLIKATIONEN IN ARBEIT

 

Storytelling in audiovisuellen Werbespots der Global Player Unternehmen. Eine sprachliche und stilistische Analyse

Derzeit analysiere ich audiovisuelle Werbespots, die auf der Methode des Storytellings basieren. Die Kommunikation von Unternehmensinhalten in Form von Stories ist in den vergangenen Jahren in der Unternehmenspraxis sehr präsent. Für das erfolgreiche Erzählen im Sinne einer strategischen Kommunikation ist es hilfreich, sich nicht nur mit inhaltlichen Aspekten der Geschichte zu beschäftigen. Stilistische Elemente können die Botschaften und Inhalte zielgerichtet unterstützen. So können beispielsweise die sprachliche Perspektive, die Wahl der Zeitform, wörtliche Rede oder der Einsatz von Metaphern die Wirkung von Stories auf die Zielgruppe stark beeinflussen.

Abstract und Einleitung der Arbeit

Ein Blended-Learning-Konzept für die Fachsprachenlehre an Hochschulen

Jüngere Studien deuten darauf hin, dass die Methode des Blended Learning in der Fremdsprachenlehre effektiver ist als reines E-Learning oder Präsenzunterricht (ZHAO, 2003; GOLONKA et al., 2014). Auf dieser Grundlage konzentriert sich diese Studie auf neuere konstruktivistische Blended Learning-Ansätze für die Fremdsprachenlehre und entwickelt ein Blended Learning-Modell für Wirtschaftsspanisch im Hochschulbereich. Die virtuellen Module und Präsenzveranstaltungen zielen darauf ab, eine optimale Input-Output-Kombination zu erreichen, bei der rezeptive und produktive Sprachfertigkeiten gleichermaßen geübt werden. Da mündliche Kompetenz eine der relevantesten Fertigkeiten für Studierende im Berufsleben ist, liegt der Fokus dieser Studie auf der Verbesserung der mündlichen Sprachkompetenz durch regelmäßige Sprachaufzeichnungen.

Abstract und Einleitung der Arbeit

Präsentation mit detaillierten Informationen

PUBLIKATIONEN MIT PEER-REVIEW VERFAHREN

Mateo, C. (2023). Extended Conceptual Metaphor View Applied to Translation: Some Implications in Languages for Specific Purposes. International Journal of Linguistics, Literature, and Culture, vol. 10(2) (23-39).

Mateo, C. & Ruiz, G. (2018). Metaphern in Zeiten der Wirtschaftskrise: Eine Studie über die Übersetzung der Jahresberichte des Internationalen Währungsfonds. IBERICA, The European Journal of Languages for Specific Purposes, vol. 36 (69-92).

Mateo, C. (2018). Conceptual fluency in the written interlanguage of German learners of Spanish as a foreign language. Linguistik Online, 93(6).

Mateo, C. & Ruiz, G. (2018). Error Therapy with Mobile Learning and Gamification: A Comparative Study in Business Spanish. FOLIOS Journal der Universidad Pedagógica Nacional, vol. 48 (121-13).

REVIEWER UND GUTACHTERTÄTIGKEITEN

  • Gutachterin des Programms „Horizon 2020“ der Europäischen Kommission im Bereich „Funding & Tender Opportunities“. Registriernummer: EX2020D402827.

  • Expertin im Bereich Wissenschaft und agile Methoden beim Research Institut 20Blue.

  • Reviewer bei der International Society for Applied Linguistics.

  • Reviewer beim International Journal of Linguistics, Literature, and Culture.

bottom of page